Einladung zur Pressekonferenz mit der Bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach: 10 Jahre Gesundheitskompetenz – wie kann Deutschland wieder gesünder werden?

gesundheitskompetenz

Weitere Verschlechterung der Gesundheitskompetenz um 20 Prozentpunkte im Vergleich zu 2014 laut aktueller Studie von der Technischen Universität München, dem WHO Collaborating Centre for Health Literacy und dem Wort & Bild Verlag. Vorstellung der Studienergebnisse und der zehn Forderungen zur Steigerung der Gesundheitskompetenz auf hybrider Pressekonferenz am 2. April 2025

Gesundheitskompetenz ist die zentrale Schlüsselqualifikation für ein gesundes Leben – doch gerade hier zeigen sich in Deutschland massive Lücken. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von der Technischen Universität München und dem WHO Collaborating Centre for Health Literacy in Zusammenarbeit mit dem Wort & Bild Verlag.

Der Vergleich mit den Studienergebnissen von 2014 ist ernüchternd: Der Abwärtstrend hält an. Nur noch ein knappes Viertel der Erwachsenen findet sich gut in der Fülle an gesundheitsrelevanten Informationen zurecht. In einer Zeit, in der automatisierte Chatbots mit gezielten Fehlinformationen arbeiten und Fake News salonfähig geworden sind, braucht es verlässliche Informationen und Rahmenbedingungen, sich in der Infodemie zurechtzufinden. In zehn Forderungen sind die wichtigsten Schritte zusammengefasst.

Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach betont anlässlich der Veröffentlichung der Studienergebnisse: „Das Wissen über Gesundheit, über die Möglichkeiten, sie zu schützen und zu stärken, und die Anwendung dieses Wissens sind elementar, wenn wir die Gesundheit in unserer Gesellschaft stärken wollen. Die Förderung der Gesundheitskompetenz wird daher ein wichtiger Teil unseres ‚Masterplans Prävention‘ sein, an dem wir derzeit arbeiten. Zahlreiche Partner in unserem Bündnis für Prävention engagieren sich dafür. Er wird die Weichen für mehr Vorsorge, Gesundheitsförderung und Gesundheitsbewusstsein im Freistaat stellen.“

Die gesamten Studienergebnisse sowie die zehn Forderungen an die Politik im Format Apotheken Umschau Impact möchten wir Ihnen erstmals im Rahmen unserer Pressekonferenz am Mittwoch, 2. April 2025, vorstellen, zu der wir Sie herzlich einladen: 

Pressekonferenz „10 Jahre Gesundheitskompetenz – wie kann Deutschland wieder gesünder werden?“

Mittwoch, 2. April 2025, 10 Uhr

PresseClub München, Marienplatz 22, 80331 München

Oder via Live-Stream unter https://www.a-u.de/impact-gesundheitskompetenz

 Podiumsteilnehmer:innen sind:

  • Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention
  • Dr. Alexandra Fretian, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Health Literacy und am WHO Kollaborationszentrum für Gesundheitskompetenz  an der Technischen Universität München
  • Claudia Küng, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Health Care Bayern e. V.
  • Prof. Dr. Kai Kolpatzik, Chief Scientific Officer des Wort & Bild Verlags

 

Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen und bitten Sie um Ihre Anmeldung bis Freitag, 28. März 2025.

Falls Sie nicht vor Ort sind, können Sie Ihre Fragen gerne vorab und während der Pressekonferenz per E-Mail an presse@wubv.de schicken.

Ihre Daten
Anrede
Wie möchten Sie teilnehmen

Die mit (*) gekennzeichneten Daten benötigen wir, um Ihre Anmeldung für diese Veranstaltung – wie in Ziff. 4.7.1 unserer Datenschutzhinweise beschrieben – zu bearbeiten.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird und auf YouTube sowie auf www.apotheken-umschau.de live übertragen wird. Im Rahmen der Veranstaltung vor Ort werden zudem Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die im Nachgang zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können. Informationen dazu finden Sie in Ziff. 4.7.2. unserer Datenschutzhinweise.