Serie „Arbeitsplatz Apotheke“, Teil 3 - PKA: Apotheken Umschau rückt Apothekenberufe ins Rampenlicht

In Apotheken gibt es ganz unterschiedliche Berufsbilder: Ob Apothekerin oder Apotheker, Pharmazeutisch-technische Assistentin oder Assistent (PTA) oder Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte oder Angestellter (PKA): Sie alle sind spannend und zukunftsträchtig. Doch in vielen Apotheken fehlt der Nachwuchs, es gibt zu wenig Personal. Die Folge: überlastete Angestellte, es drohen sogar Schließungen.
Jetzt wirbt das Gesundheitsmagazin Apotheken Umschau um Nachwuchs und macht mit einer Serie Lust auf die abwechslungsreichen und spannenden Berufsbilder in der Apotheke. In „Arbeitsplatz Apotheke“ geben Mitarbeitende Einblicke in ihren Joballtag und erzählen, was ihnen an ihrem Beruf besonders gut gefällt und wie viel sie hier gestalten können.
In Teil Eins erzählten drei Apothekerinnen aus ihrem Alltag, in Teil Zwei wurde der Beruf der Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten (PTA) vorgestellt. Teil Drei nimmt die Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten ins Visier und zeigt, wie vielfältig dieser Beruf ist, welche Voraussetzungen Bewerberinnen und Bewerber erfüllen müssen, welche Ausbildung nötig ist und mit welchem Gehalt man hier rechnen kann.
„Viele wissen gar nicht, dass es neben Apothekerinnen und Apothekern noch weitere pharmazeutische Berufe gibt. Dabei ist man als PKA total wichtig für einen reibungslosen Apothekenalltag“, sagt Lirie Kosova, PKA aus München. „Unser beruflicher Alltag findet vor allem im hinteren Bereich der Apotheke und nicht vorne im Verkaufsraum statt. Dadurch werden wir von der Kundschaft leider oft nicht wahrgenommen.“
Anna Marie Haag, PKA aus Hochheim, erklärt ihren PKA-Azubis den kaufmännischen Part gerne „anhand der Abläufe in Bekleidungsgeschäften, in denen man als junger Mensch gerne einkauft. Aus kaufmännischer Sicht kann man die Klamotten nämlich ziemlich gut mit Arzneimitteln vergleichen – und das macht das Ganze vielleicht ein bisschen greifbarer.“
„Als ich herausgefunden habe, was hinter den Kulissen einer Apotheke passiert, war mir klar, dass ich genau das machen will“, erzählt Rebecca Mulumba, PKA aus Fulda. „Ich liebe es, den Überblick über so viele Prozesse zu haben. Dadurch kann ich meinen Kolleginnen und Kollegen in der Apotheke oft optimale Hilfe anbieten. Das fühlt sich gut an.“
Und die Serie macht nicht nur Lust auf einen spannenden Beruf, sondern gibt Einsteigerinnen und Einsteigern auch praktische und hilfreiche Tipps an die Hand: Welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Welche Ausbildung und welcher Abschluss sind nötig? Welche Einsatzorte gibt es – und mit welchem Gehalt kann man rechnen?