Die Apotheken Umschau zeigt im Mai, wie Blutspenden Leben retten kann – und warum wir jetzt handeln müssen

Ein halber Liter Blut – mehr braucht es oft nicht, um ein Leben zu retten. Doch das Lebenselixier lässt sich nicht künstlich herstellen – und die Spendenbereitschaft in Deutschland sinkt. Die neue Ausgabe der Apotheken Umschau macht Blutspende zum Titelthema und zeigt mit eindringlichen Porträts, medizinischen Fakten und einer groß angelegten Awareness-Kampagne, dass jede Spende zählt. Ein weiteres Highlight: der LED-Truck in Berlin.
Ob nach einem Unfall, bei einer Krebsbehandlung oder für eine Organtransplantation: Jeden Tag brauchen tausende Menschen in Deutschland Blut – und oft hängt ihr Leben davon ab, ob genug Spenden verfügbar sind. Die Mai-Ausgabe der Apotheken Umschau rückt mit ihrem Titelthema „Blutspende“ den unersetzlichen Wert von Spenderblut in den Fokus und erzählt die Geschichten der Menschen, die es am dringendsten brauchen.
Blutspende zwischen Lebensrettung, Herausforderung und Zukunftshoffnung
Besonders berührend geht es in dem Apotheken Umschau-Artikel um Jana Lenz, die nur dank wiederholter Bluttransfusionen und einer Lebertransplantation überlebt hat. Einblicke in den Weg einer Blutspende gibt das Gesundheitsmagazin: von der Entnahme bis zur Aufspaltung in Plasma, rote und weiße Blutkörperchen – lebenswichtige Komponenten, die besonders in der Krebstherapie gebraucht werden. Gleichzeitig macht das Heft auf die angespannte Versorgungslage aufmerksam: Nur drei Prozent spenden regelmäßig, neue Zielgruppen und kreative Anreize sind dringend gefragt. Hoffnung gibt auch die Forschung, die an künstlichem Blut arbeitet und zeigt, dass regelmäßiges Spenden das blutbildende System sogar stärken kann.
Awareness-Kampagne mit Influencer:innen und Prominenten
Begleitend zur Mai-Ausgabe läuft vom 1. bis 15. Mai 2025 eine großangelegte Awareness-Kampagne auf den Social Media-Kanälen der Apotheken Umschau und des Wort & Bild Verlags. Unter dem Hashtag #BlutrettetLeben rufen prominente Unterstützer:innen wie Moderatorin Milka Loff Fernandes, Viva con Agua-Gründer Michael Fritz, Ärztin Dr. med Emilie Strzoda, Trailrunnerin Gela Allmann, Podcasterin und Comedienne Julia Knörnschild, Apotheken-Influencer:innen wie Claudio Santoro und Mitarbeitende des Wort & Bild Verlags dazu auf, Blut zu spenden oder sich als Spender:in zu registrieren. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Aktion Stiftung Knochenmarspende Bayern entstand eigener Videocontent, um mit gängigen Mythen rund um Blutspende aufzuräumen. Ein Mitarbeiter des Social Media Teams zeigt sich selbst beim Selbstversuch – und dokumentiert seine Erfahrung der Blutspende live.
Blut sichtbar machen: LED-Truck "Solar 360" am 05. Mai in Berlin
Ein weiterer Beitrag für mehr Spendebereitschaft ist der LED-Truck „Solar 360“, der am 05. Mai in Berlin Mitte zum Symbol für die Wichtigkeit von Blutspenden wurde und mehr als 34.000 Personen, die er während seiner Fahrt passierte, faszinierte: In seinem Inneren schaukelte dem Anschein nach ein Meer aus herzförmigen roten Blutkörperchen – darüber schwebt die aktuelle Ausgabe der Apotheken Umschau. Über einen QR-Code lässt sich direkt ein Blutspendetermin vereinbaren. Ein starkes Bild für diesen so lebenswichtigen Saft, das Blut.